Samstag, den 07.12.2019,
10:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Leonardo da Vinci Schule Morsbach, Hahner Str. 31, 51597 Morsbach, Deutschland
Musik macht Kinder schlau. Das ist längst bewiesen. Eine ganz besondere Wirkung hat Musik, wenn Kinder und Jugendliche selbst musizieren. Wie keine andere Tätigkeit stimuliert dies das Gehirn und die beiden Hirnhälften "funken" viel intensiver hin und her. Wenn wir ein Instrument spielen, üben wir eine der komplexesten Tätigkeiten überhaupt aus. Das einmalige Zusammenspiel aus Bewegung, Intellekt und Emotion hat eine phänomenale Auswirkung auf die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Nicht zuletzt bereitet Musik und besonders das Musizieren auch enormen Spaß!
Unter dem Dach von Gemeinschaftsschule (GSM) und dem Musikzug Wendershagen der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach (MZW) entsteht ein völlig neues Konzept musikalischer Bildung von Kindern und Jugendlichen. Das hierzu erarbeitete System geht über die bekannten Angebote der sog. Bläserklassen weit hinaus. Basis dieses Konzepts ist ein "5-Säulen-Modell", das jeder Schülerin und jedem Schüler die zu ihr/ihm passende musikalische Förderung bietet. Dabei werden keine reinen Bläserklassen gebildet, sondern eine moderne Bigband-Besetzung geformt, die neben den üblichen Blas- und Schlaginstrumenten auch die Option für Instrumente wie Klavier, Keyboard, E-Bass, Gitarre bietet. Ergänzt wird das ganze Konzept durch eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) und MusicWorld, einem der größten Internetmusikhäuser. Beide Partner haben bereits tiefgreifende Erfahrungen mit Projekten dieser Art.
Die 5 Säulen des weitgehend in den Musikunterricht integrierten Konzepts gliedern sich in:
1. Säule - Instrumentalunterricht
Während der regulären Schulzeit werden die Schülerinnen und Schüler einzeln und/oder in Kleingruppen von professionellen
Dozenten an dem gemeinsam ausgewählten Instrument unterrichtet.
2. Säule – gemeinsame/r Probe/Musikunterricht
Anfangs werden während des Musikunterrichts theoretische Grundlagen vermittelt. Mit Entwicklung der ersten
instrumentalen Fertigkeiten beginnen die regelmäßigen, gemeinsamen Bigband-Proben
3. Säule - Gemeinsame Probe mit TEENnitus
Erweitert wird das Unterrichtsangebot um die kostenfreie Teilnahme an den Aktivitäten der Jugend-Bigband des MZW,
"TEENnitus". Dabei werden die Unterrichtsinhalte gefestigt. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Chance,
gemeinsam mit fortgeschrittenen Musikern zu spielen und von ihnen zu lernen.
4. Säule - Unterricht an der Musikschule Morsbach
Bei Bedarf, auf Empfehlung und/oder auf Wunsch kann die Bildung der Instrumentalen Fähigkeiten durch zusätzlichen
Unterricht an der Musikschule Morsbach e. V. (MSM) ergänzt werden.
5. Säule – Workshops und Qualifizierungslehrgänge
Unterstützt vom WDR bietet der Musikzug Wendershagen zusätzliche, professionell geleitete Workshops und
Qualifizierungslehrgänge an. Die Teilnahme empfehlen die jeweiligen Dozenten des Instrumentalunterrichts.
Mit Anmeldung für das 5. Schuljahr an der Gemeinschaftsschule Morsbach können die Schülerinnen und Schüler teilhaben an diesem einmaligen und zukunftsweisenden Modell. Durch die Zusammenarbeit von Gemeinschaftsschule, dem Musikzug Wendershagen, des WDR und MusicWorld ergeben sich phantastische Möglichkeiten für die musikalische Bildung der Schülerinnen und Schüler und darüber hinaus.
Gemeinschaftsschule Morsbach
Jürgen Greis, Schulleiter
Tel: 02294/9939710
Mail: verwaltung@gm-morsbach.de
http://www.gm-morsbach.de
Musikzug Wendershagen der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach
Tel: 0152/33749423
Mail: jugend@musikzug-wendershagen.de